Kostenfreies Webinar:
Am 17. September 2020 von 10 Uhr bis 11 Uhr im virtuellen Webinarraum
Das Wissen Ihrer Mitarbeiter ist ein entscheidender Erfolgsfaktor Ihres Unternehmens! In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie alle Mitarbeiter motivieren ihr Wissen transparent zu dokumentieren und das Unternehmen so gemeinschaftlich weiterentwickeln.
Wir zeigen Ihnen in diesem Webinar, wie Sie
Gemäß der ISO 9001 müssen Organisationen relevantes (Prozess-)Wissen identifizieren und es für ihre Mitarbeiter nutzbar machen. Doch leider befindet sich immer noch ein Großteil des Wissens in den Köpfen der einzelnen Wissensträger und ist somit unzugänglich für Kolleginnen und Kollegen. Die Lösung: Interaktive Managementsysteme! Jeder Mitarbeiter kann in einem Interaktiven Managementsystem jederzeit auf den vorhandenen Erfahrungsschatz aller zurückgreifen und neue Informationen einbringen. Damit bündeln Sie das gesamte Know-how Ihrer Organisation strukturiert an einem zentralen Ort. Dezentral gepflegt, wächst Ihr gemeinsames Wissen kontinuierlich und bietet einen echten Mehrwert im Arbeitsalltag: Ihr Unternehmen entwickelt eine aktive Wissenskultur.
Ihnen brennen aktuelle Fragen zum Thema unter den Nägeln oder Sie benötigen Tipps zu einer aktuellen Situation? Dann stellen Sie diese im virtuellen Schulungsraum
Bestimmte Erläuterungen waren unklar oder Sie wollen das Webinar erneut anschauen? Mit unserer Aufzeichnung können Sie das jederzeit tun.
Das Webinar ist komplett kostenfrei und durch das digitale Format sparen Sie sich Reisekosten und den Reiseaufwand!
Lars Exeler ist Experte für Interaktive Managementsysteme. Seit 2015 ist er bei der Modell Aachen GmbH als Managementberater beschäftigt und befähigt Organisationen zu einer gelebten Wissenskultur.
Einfach Webinar ausfüllen und Sie erhalten einige Tage vor Beginn des Webinars automatisch die Zugangsdaten zum virtuellen Raum zugesendet.
Am 17. September 2020 von 10 bis 11 Uhr
Gerne steht Ihnen Frau Henriette Ruhland für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung. Sie erreichen Frau Ruhland unter 08233 2170 488 oder per E-Mail an email hidden; JavaScript is required